Medaillen Bei Der Bahnrad Em In Belgien

Medaillen bei der Bahnrad-EM in Belgien

Vom 12. bis zum 16. Februar holten die brandenburger Athletinnen und Athleten in Zolder (BEL) fünf mal Edelmetall. Insgesamt holten Sie so mehr als die Hälfte der neun Medaillen für Deutschland. Maximilian Dörnbach vom RSC Cottbus und Clara Schneider vom RSV Finsterwalde gewannen jeweils zwei Medaillen. Maximilian Dörnbach fuhr sowohl Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Roger Kluge

Roger Kluge holt Gold im Madison bei WM

Aus Brandenburger Sicht gingen insgesamt 4 Sportler (1x weiblich + 3x männlich) zwischen dem 16. Und 20. Oktober an den Start. Von den Olympiastartern war Roger Kluge und Nik Schröter bei der Weltmeisterschaft in Ballerup (Dänemark) dabei. Roger Kluge konnte mit seinem neuen (und deutlich jüngeren) Tim Torn Teutenberg aus Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Lea Sophie Friedrich Gewinnt Silber Im Sprint

Lea Sophie Friedrich gewinnt Silber im Sprint

Die Bahnradsportlerin Lea Sophie Friedrich hat bei den Olympischen Spielen in Paris eine herausragende Leistung gezeigt und sich im Sprint-Wettbewerb die Silbermedaille gesichert. Mit ihrem beeindruckenden zweiten Platz setzt die 24-jährige Friedrich ihre Erfolgsgeschichte im internationalen Radsport fort und bestätigt einmal mehr ihre Position als eine der führenden Sprinterinnen der Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Roger Kluge Erreicht Fuenften Platz Im Madison

Roger Kluge erreicht fünften Platz im Madison

Roger Kluge, einer der erfahrensten deutschen Bahnradfahrer, hat bei den Olympischen Spielen in Paris im Madison-Wettbewerb einen beachtlichen fünften Platz belegt. Zusammen mit seinem Teamkollegen schaffte es der 38-jährige Ausnahmesportler, in einem hochintensiven Rennen gegen die weltbesten Fahrer eine starke Leistung zu zeigen. Das Madison-Rennen, das für seine taktische Komplexität Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Max Doernbach Nik Schroeter

Teamsprint mit Max Dörnbach und Nik Schröter auf Platz 6

Bei den Olympischen Spielen in Paris gab es im deutschen Teamsprint-Trio der Männer eine Änderung. Der Cottbuser Nik Schröter wurde in der ersten Runde für den verletzten Stefan Bötticher (Rückenprobleme) eingesetzt. In der Zwischenrunde hatten sich Luca Spiegel, Maximilian Dörnbach und Nik Schröter in 42,348 Sekunden den Briten (41,819) geschlagen Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Brandenburg Express Holt Bronze Im Team Sprint

Brandenburg-Express holt Bronze im Team Sprint

Der große Traum von Olympia-Gold ist vor den Toren von Paris leider geplatzt. Beim großen Showdown im Velodrome von Saint-Quentin-en-Yvelines erreichte das Team bei der Weltrekord-Show nur Platz 3 mit 45.400 Sekunden im kleinen Finale einnehmen. Dabei hatten Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch im zweiten Lauf in Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Eliteschuelerin Des Jahres

Eliteschüler*in des Jahres zum vierten mal in Brandenburg

In Deutschland gibt es 43 Eliteschulen des Sports, drei davon im Land Brandenburg (Potsdam, Cottbus und Frankfurt(Oder)). Seit 2009 zeichnet der DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund e.V.) den/die Eliteschüler*in des Jahres aus. 2023 ging diese Ehrung zum vierten mal nach Brandenburg. Die bundesweite Auszeichnung „Eliteschülerin des Sports“ wurde der 18-jährigen Potsdamer Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Emma Hinze Gewinnt Beim Nations Cups In Adelaide

Emma Hinze gewinnt beim Nations-Cups in Adelaide

Emma Hinze hat beim ersten von drei Nations-Cups in Adelaide den Sprint-Wettbewerb gewonnen. Die Weltmeisterin von 2020 und 2021 setzte sich im Finale in drei Läufen gegen Japan mit 2:1 durch. Teamkollegin Lea Sophie Friedrich unterlag Hinze im Viertelfinale mit 1:2 und wurde Siebte. Im Teamsprint wurden die amtierenden Welt- Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Nachwuchssportler 2023

Ehrung der besten Nachwuchssportler:innen 2023

Die Sporthilfe Brandenburg e.V. ehrte am 26.01.2024 im Rahmen des Neujahrsempfangs des Sportlandes Brandenburg die besten Nachwuchssportler:innen des Jahres 2023. Die erfolgreichen Athlet:innen beim internationalen Juniorenhöhepunkt des Jahres werden jeweils mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus erhalten die Sportler eine mindestens einjährige monatliche finanzielle Unterstützung durch die Sporthilfe Brandenburg e.V., Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor