Die Brandenburg-Halle, mit Einweihung am 13.12.1997, ist eine moderne multifunktionale Trainings- und Wettkampfhalle, die im Sportzentrum der Stadt Frankfurt (Oder) integriert ist. Sie dient insbesondere der Förderung talentierter Sportlerinnen und Sportler, dem Training der Kadersportler sowie zentralen Trainings- und Schulungsmaßnahmen.
Diese Sporthalle wird im hohen Umfang für sportliche Wettkämpfe (Bundesligen, nationale und internationale Meisterschaften, Profiboxveranstaltungen u. v. m.) genutzt. Die variablen Umbaumöglichkeiten machen es möglich, die Sporthalle für die unterschiedlichsten Sportarten nutzen zu können (Trennung der Gesamtfläche durch Vorhänge möglich, dadurch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten bei Wettkämpfen): Judo, Ringen, Gewichtheben, Boxen und verschiedene Ballsportarten (Handball, Fußball, Volleyball, Basketball). Durch die Zuschauerkapazität von ca. 3.000 Plätzen, bietet die Brandenburg-Halle eine hervorragende Räumlichkeit auch für kulturelle Veranstaltungen. Mit hauseigener Beschallungstechnik ausgestattet und Anschlüssen für Funk und Fernsehen ist die Brandenburg-Halle hervorragend für große, öffentliche Veranstaltungen geeignet.
1988 wurde die Oderlandhalle mit einer Gesamtfläche von 13.500 qm erbaut. Im Inneren befindet sich eine superschnelle Holzbahn die ganzjährig nutzbar ist. Die Halle ist eine zentrale Trainingsstätte der Kadersportler des Bundes Deutscher Radfahrer e.V., insbesondere in den Disziplinen der Bahnausdauer sowie Kurzzeitrennen. Sie ist bestens für für Training und Wettkämpfe geeignet.
Fakten:
Halle 1:
Halle 2:
Schießstand im Sportkomplex Stendaler Straße (Landesstützpunkt)
Weiter stehen diverse Messplätze, wie beispielsweise zur Handruhebestimmung, Bewertung der Standpositionen oder zur Zielwegdarstellung zur Verfügung.
Schießstand Eisenhüttenstädter Chaussee 55 (Bundes- und Landesstützpunkt)
Auch hier sichern Messplätze die Qualität der Zielerreichung.
Ein Unterkunfts- und Sozialbereich (Tagung, Sauna und Versorgung) mit bis zu 40 Betten rundet das Umfeld ab.
An der Sportschule Frankfurt (Oder) lernen ca. 600 Schülerinnen und Schüler der Schwerpunktsportarten Boxen, Fußball (m), Gewichtheben, Handball (w), Judo, Radsport, Ringen und Sportschießen.
Sie ist eine Spezialschule Sport als allgemeinbildende, ganztägige Schule mit gymnasialer Oberstufe und besitzt so geeignete Voraussetzungen von schulischer Bildung bei gleichzeitiger Förderung sportlicher Begabung.
Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Lehrern, Trainern und Erziehern im Klassenleitungsteam wird die schulische Entwicklung der Schüler mit der sportlichen Laufbahn koordiniert.
Sportschule Frankfurt(Oder)
Kieler Strasse 10, 15234 Frankfurt(Oder)
Tel. 0335 400 75 80
www.sportschule-ff.de
Die Konzentration auf eine sportliche Karriere verlangt über viele Jahre enormer Fleiß und Ehrgeiz. Nur so kann das vorhandene Leistungspotential tatsächlich ausgeschöpft werden. Den jugendlichen Talenten werden im Schule-Leistungssport-Verbundssystem Rahmenbedingungen gebote , die schulische Ausbildung, umfangreiches Training und individuelle Persönlichkeitsentwicklung verbinden können. Das Leben im Internat fördert die Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu solidarischem Verhalten, zur Dialogfähigkeit und Lebensplanung.
An unseren drei Standorten existieren moderne Häuser der Athleten bzw. Wohnheime. Somit wird es auch Kindern aus dem Umland ermöglicht, ihre schulische Ausbildung mit den Anforderungen des Leistungssportes zu verbinden. Einheitliche Elternanteile im Land Brandenburg gewähren dafür transparente und finanziell leistbare Voraussetzungen.
Durch erfahrene Pädagogen werden die Sportlerinnen und Sportler in ihrer Freizeit betreut und somit ein wichtiger Teil der ganzheitlichen Betreuung der Kinder und Jugendlichen gesichert. Grundlage der Arbeit bilden besondere pädagogische Konzepte, die in Abstimmung zwischen den Trainern, den Lehrern, den Erziehern sowie Eltern und Kindern Schwerpunkte der Zusammenarbeit festschreiben.
Internate
Kieler Straße 10 (bis Klasse 10)
Finkensteig 13-15 (ab Klasse 11 sowie Sportart Fußball)
Stralsunder Straße 1-3
Tel. +49 (0) 335 6067795
Stendaler Straße 26, 15234 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49(0)335 683 73 14
Fax: +49(0)335 683 73 47
Email: ines.gregorczyk@osp-brandenburg.de
Sportschule Frankfurt (Oder)
Kieler Strasse 10, 15234 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49(0)335 400 75 80
Email: sekretariat@sportschule-ff.de
Haus der Athleten Frankfurt(Oder)
Stendaler Straße 26, 15234 Frankfurt (Oder)
Tel.: +49(0)335 68 37 33 0
Email: jana.ritter@osp-brandenburg.de