Olympiastützpunkt Brandenburg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Olympiastützpunkt
    • Trägerverein
    • Leitung
    • Cottbus
    • Frankfurt (Oder)
    • Potsdam
  • Servicebereiche
    • Trainingswissenschaften
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Laufbahnberatung
    • Finanzen/Personal
    • Sportpsychologie
    • Ernährungsberatung
    • Nachwuchsleistungssport
    • Erfolge bei den Olympischen und Paralympischen Spielen
    • Anti-Doping
    • Prävention
  • Sportarten
    • Paralympischer Sport
    • Bobsport
    • Boxen
    • Fußball
    • Gerätturnen
    • Gewichtheben
    • Handball
    • Judo
    • Kanu-Rennsport
    • Leichtathletik
    • Moderner Fünfkampf
    • Radsport
    • Ringen
    • Rudern
    • Schwimmen
    • Sportschießen
    • Triathlon
    • Volleyball
    • Wasserball
  • Partner
    • Sportpartner
    • Kooperationspartner
    • Sporthilfe Brandenburg
    • Deutsche Sporthilfe
    • Förderkreis des OSP Brandenburg
    • Sportfördergruppe der Feuerwehr Brandenburg
    • Sportfördergruppe der Polizei Brandenburg
    • Sportförderung der Bundeswehr
    • Sportförderung der Bundespolizei
  • Jobs
  • Kontakt

Sportpartner

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Die Aufgaben des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) sind ebenso vielfältig wie verantwortungsvoll. Das Spektrum reicht von der Rolle als Hüter der Verfassung und Förderer des gesellschaftlichen Zusammenhalts über die Integration, Sportförderung des Bundes und die Informationstechnik bis hin zu den Sicherheitsaufgaben.

DOSB

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports, wurde am 20. Mai 2006 gegründet durch Zusammenschluss des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland. Der DOSB steht für Leistung, Gesundheit, Lebensfreude und Wertevermittlung.

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) ist die oberste Schul- und Jugendbehörde des Landes Brandenburg, dazu gehören nachgeordnete Behörden und Einrichtungen, darunter vier staatliche Schulämter als untere Schulaufsicht.

Landessportbund Brandenburg

Der Landessportbund Brandenburg e.V. ist der Dachverband der Sportvereine und -verbände des Landes Brandenburg mit Sitz in Potsdam und ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).

Stadt Cottbus

Cottbus/Chóśebuz ist als Universitätsstadt im Süden Brandenburgs das Zentrum der Lausitz, in welcher der Strukturwandel die ehrbare Kohleregion zu einem modernen Energie- und Medizinstandort formt, wo geforscht und gestaltet wird.

Stadt Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) hat eine lange Sporttradition. Der älteste urkundlich erfasste Verein der Stadt war die Schützengilde von 1406. Im 19. Jahrhundert wurde eine Vielzahl an Sportvereinen gegründet, u.a. der "Turnverein 1860 e.V. zu Frankfurt an der Oder", der als erster offizieller sportlicher Verein der Stadt gilt.

Stadt Potsdam

Potsdam - ein Ort mit einer mehr als 1000-jährigen Geschichte, der immer wieder im Blickpunkt deutscher und europäischer Geschichte stand. Potsdam war die Residenz- und Garnisonstadt preußischer Kurfürsten und Könige, Hof-, Militär- und Behördenstadt.

Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG

Die LEAG liefert Strom und Wärme für Millionen Haushalte, die Industrie und das öffentliche Leben – zuverlässig bei allen Wetterlagen, flexibel und bezahlbar. Dafür arbeiten rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der LEAG.

https://www.osp-brandenburg.de/wp-content/uploads/ein_team_fuer_brandenburg

folge uns auf Facebook folge uns auf Instagram datenbank-ied

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Aktuelle Beiträge
  • Silber für Synchrontrampolinpaar Lauxtermann und VogelSilber für Synchrontrampolinpaar Lauxtermann und Vogel
    21. Februar 2023
  • Gesamtweltcupsieger und JEM-Sieg in Sigulda LettlandGesamtweltcupsieger und JEM-Sieg in Sigulda Lettland
    20. Februar 2023
  • Medaillen bei der Bahnrad EuropameisterschaftMedaillen bei der Bahnrad Europameisterschaft
    13. Februar 2023
kommende Termine
  • Boxen
    15.03.2023 - 31.03.2023
    Weltmeisterschaft Frauen
  • Gerätturnen
    29.03.2023 - 02.04.2023
    Juniorenweltmeisterschaft
  • Gerätturnen
    11.04.2023 - 16.04.2023
    Europameisterschaft

  • ©2019 - 2023 OSP Brandenburg | unterstützt von Webdesign aus Potsdam