Mattes Schönherr Paris 2024

Mattes Schönherr auf Platz 4 mit dem Deutschland-Achter

Mattes Schönherr, Position 2 im Deutschland-Achter, wurde am heutigen Tag in Paris vierter. Nach einem enttäuschenden Vorlauf überzeugte der Achter als Zweiter im Hoffnungslauf trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Schlagmann Mattes Schönherr. Für das Finale kehrte der 24-Jährige ins Boot zurück, der Tokio-Zweite Johannesen blieb jedoch auf der Schlagmann-Position. Der Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Maren Voelz Holt Bronze Im Doppelvierer Der Frauen

Maren Völz holt Bronze im Doppelvierer der Frauen

Der deutsche Doppelvierer der Frauen hat bei den Olympischen Spielen den dritten Platz und somit Bronze in 6:19.70 gewonnen. Maren Völz vom Ruder-Club Potsdam belegte mit Pia Greiten, Leonie Menzel und Tabea Schendekehl hinter Großbritannien und den Niederlanden auf der Regattastrecke Vaires-sur-Marne den dritten Rang und sicherte dem Deutschen Ruderverband Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Rudern Achter Mattes Schoenherr

Zweiter und dritter Platz bei der EM

Der deutsche Männer-Achter mit Steuermann, mit Mattes Schönherr, hat bei den Ruder-Europameisterschaften im ungarischen Szeged die Silbermedaille geholt. Maren Völz konnte sich mit dem deutschen Frauen-Doppelvierer über eine Bronzemedaille freuen. Melanie Göldner konnte krankheitsbedingt nicht im Frauenachter dabei sein. Foto: Rudern.de

veröffentlicht vom OSP Team vor
Doppelvierer Und Achter Der Frauen Vorlaeufig Besetzt

Doppelvierer und Achter der Frauen vorläufig besetzt

Im Bereich Frauen Skull ist die Leistungsdichte in der Nationalmannschaft besonders groß. Entsprechend war es für die Trainer Witkowski und Schmidt schwierig, zum Ende des zweiten Trainingslagers in Lago Azul (Portugal) eine erste Besetzung des bereits qualifizierten Doppelvierers im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Prais zu nominieren. Ergebnis Doppelvierer: Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Rudern WM endet für die Brandenburger ohne Medaillen

Rudern WM endet für die Brandenburger ohne Medaillen

Die Rudern Weltmeisterschaft wurde vom 03. bis zum 10. September in Belgrad (Serbien) ausgetragen. Vom OSP Brandenburg starteten sechs Athletinnen und ein Athlet. Matthes Schönherr war mit seinem fünften Platz im Männer-Achter mit Steuermann (M8+) noch am nähesten an einer Medaille. Der Deutschlandachter hat sich somit für die Olympischen Spiele 2024 Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
olaf-scholz-besucht-den-olympiastuetzpunkt-brandenburg

Olaf Scholz besucht den Olympiastützpunkt Brandenburg

Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besuchte zusammen mit Bildungsminister Steffen Freiberg heute den Olympiastützpunkt Brandenburg im Luftschiffhafen Potsdam. Im Kanukanal stellt er dem Trainingswissenschaftler Detlef Winkler interessiert Fragen. Zusammen mit der Kanutin Franziska John wurde der Kanal vorgeführt. Neben dem Kanukanal schaute er sich auch die Sportschützentrainingsstätte der modernen Fünfkämpfe an. Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Schlagmann Mattes Schönherr mit dem Männerachter

Weltcup II Varese

Beim 2. Weltcup der Saison starteten Maren Völz im Doppelzweier und Mattes Schönherr im Achter. Nachdem sich Maren nach langer Verletzungspause mit einem tollen 3.Platz zur Kleinbootmeisterschaft in die Nationalmannschaft zurückgekämpft hat, startet sie in dieser Saison im Doppelzweier. Hier soll die Qualifikation für die Olympischen Spiele erreicht werden. Mit Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Team Paris Land Brandenburg 2024

Berufung TEAM PARIS – LAND BRANDENBURG

13 AthletInnen aus 3 paralympischen Sportarten und 44 AthletInnen und aus 15 olympischen Sportarten des Landes Brandenburg haben besonders gute Aussichten auf die Teilnahme an den Olympischen und Paralympischen Spielen im Sommer 2024 in Paris. Sie alle wurden beim Sommerfest des Sportlandes Brandenburg am 02.06.2023 gemeinsam mit ihren TrainerInnen (20/6) Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
6. Sportfördergruppe der Landespolizei startet ins Studium

6. Sportfördergruppe der Landespolizei startet ins Studium

Am 30.09. wurden Jule Behrens (Triathlon – nicht auf dem Foto), Marvin Paul (Bobsport), Luca Fahrenson (Triathlon), Finn-Ole Helbig (Leichtathletik), Klara Kerstan (Rudern) und Rupert Schenk (Bobsport) feierlich in die Sportfördergruppe der Polizei des Landes Brandenburg berufen. Es ist die mittlerweile sechste Sportfördergruppe der Landespolizei Brandenburg.

veröffentlicht vom OSP Team vor
European Championships in München

12 mal GOLD, 8 mal Silber und 2 mal Bronze

Bei den European Championships in München vom 11.-21. August waren die deutschen Athleten im Medaillenspiegel auf dem ersten Platz mit 26 Gold-, 20 Silber- und 14 Bronzemedaillen. Wenn wir uns jetzt die Bundesländer ansehen, liegt Brandenburg mit zwölf Gold-, acht Silber- und zwei Bronzemedaillen ganz oben. Auf alle Athleten ist Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor