Aktuell Paralympischer-Sport
Weltrekord für Torben Schmidtke
Es war nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu den Paralympics in London im August diesen Jahres. Bei den internationalen Meisterschaften für behinderte Sportler schwamm (mehr …)
Es war nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu den Paralympics in London im August diesen Jahres. Bei den internationalen Meisterschaften für behinderte Sportler schwamm (mehr …)
Foto: Manfred Thomas
Martina Willing hat Wort gehalten. Am Samstag verbesserte die blinde und querschnittsgelähmte Leichtathletin des SC Potsdam bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion ihren eigenen Weltrekord im Kugelstoßen
Torben Schmidtke vom SC Potsdam hat bei den Berlin-Brandenburg- Meisterschaften der Paralympischen Schwimmer mit 3:07,81 Minuten einen neuen Weltrekord über 200-Meter-Brust aufgestellt. Um fast 4/10-Sekunden entthronte (mehr …)
Brandenburgs Paralympische Schwimmer kehrten erfolgreich von ihrem ersten internationalen Leistungsvergleich im paralympischen Jahr, den Danish Open, zurück. In Esbjerg waren Athleten aus 16 Nationen am Start
Der ehemaligen Schülerin, 2-fachen Weltmeisterin und mehrfache Medaillengewinnerin bei internationalen Meisterschaften im Paracycling, Jana Majunke,
Am ersten Dezember-Wochenende starteten Potsdams Paralympische Sportschwimmer beim ersten offiziellen Qualifizierungswettkampf für die Paralympics in London 2012. (mehr …)
Bereits im Juli 1991 wurde der Olympiastützpunkt Cottbus/Frankfurt (O)gegründet und als letzter in den neuen Bundesländern im September 1991 der Olympiastützpunkt Potsdam. In den ersten Jahren ging es vor allen Dingen darum, neue Strukturen aufzubauen und dem Hochleistungssport angemessene Rahmenbedingungen zu schaffen.
Mit einem Paukenschlag ließ Andr Lehmann beim traditionellen Titze-Cup im Berliner Europasportpark-Becken aufhorchen: Über 200 Meter Freistil unterbot der Schwimmer vom Paralympischen Schwimmteam
Staffelstabübergabe am Standort Cottbus des Olympiastützpunktes (OSP) Brandenburg. Seit dem 1. Februar ist der frühere Spitzenturner Sylvio Kroll neuer Bereichsleiter. Sein langjähriger Vorgänger Lothar Heine (mehr …)
Zwischendurch hat Frances Herrmann gezweifelt, wollte ihren Sport sogar hinwerfen. Immerhin hatte der Verband gerade ihre Paradedisziplin Diskuswerfen gestrichen. Inzwischen ist aber bei der Leichtathletin vom LC Cottbus (mehr …)