
Dreiradfahrerin Angelika Dreock-Käser (Brandenburgischer Präventions- und Rehabilitationssportverein e.V.) und Handbikerin Annika Zeyen hatten das Eis gleich am ersten Tag gebrochen und im Zeitfahren die ersten beiden Goldmedaillen für das deutsche Team gewonnen. Es ging mit einem Goldrausch bei der Para Radsport-WM im kanadischen Baie-Comeau weiter.
Die insgesamt 14 Medaillen für das Team Deutschland, davon achtmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze, stehen für eine herausragende WM-Bilanz. Nach Brandenburg gehen Insgesamt zehn Medaillen, davon fünfmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze. Eine fantastische Leistung aller Teilnehmer:innen. „Was die Mannschaft hier bei den Weltmeisterschaften geleistet hat, ist kaum in Worte zu fassen und hätte ich mir nicht erträumen können. Ich bin sehr stolz auf die sportlichen Ergebnisse, aber auch auf den Zusammenhalt. Das Team ist hier merklich zusammengewachsen. Alle haben sich gegenseitig unterstützt. Auch das ist ein Baustein des Erfolgs“, sagte Schmidt, der als Trainer am Paralympischen Stützpunkt Brandenburg in Cottbus tätig ist.
Nach den intensiven WM-Tagen und einer langen Saison dankte Trainer Schmidt allen Beteiligten: „Ein großes Lob geht auch an die Heimtrainer, die während der Saison und vor der WM sehr gute, professionelle Arbeit mit den Athletinnen und Athleten geleistet haben.“ Auch dem Betreuerteam, unter anderem den Mechanikern und Physiotherapeuten, sprach Schmidt seinen Dank aus.
Die Saison auf der Straße ist nun nach drei Weltcups, Europameisterschaften, den Internationalen Deutschen Meisterschaften sowie den Weltmeisterschaften beendet. Für die Para Radsportler*innen, die auf der Bahn starten, steht im Oktober noch ein weiteres Highlight an: die Bahnrad-WM im französischen Montigny-le-Bretonneux.
Quelle: Jessica Balleer
Die brandenburger Medaillengewinner*innen (BPRSV e.V.):
Gold:
- Angelika Dreock-Käser (T2 / Zeitfahren; Bremervörde)
- Maike Hausberger (C2 / Zeitfahren & Straßenrennen; Trier)
- Kerstin Brachtendorf (C5 / Zeitfahren; Mendig)
- Jana Majunke (T2 / Straßenrennen; Cottbus)
Silber:
- Maximilian Jäger (T2 / Zeitfahren; Bad Kissingen)
- Angelika Dreock-Käser (T2 / Straßenrennen; Bernried)
- Kerstin Brachtendorf (C5, Straßenrennen; Mendig)
Bronze:
- Maximilian Jäger (T2 / Straßenrennen; Bad Kissingen)
- Jana Majunke (T2 / Zeitfahren; Cottbus)
Foto: © DBS