
Bild: Winfried Mausolf
Jedes Jahr am zweiten Novemberwochenende öffnet die Sportschule Frankfurt (Oder) ihre Pforten für Besucher.
Geöffnet waren gleich mehrere Türen: Zunächst stellten sich die Fachkonferenzen der Schule vor; Interessierte konnten hierbei erfahren, wie Lernen, Sport Treiben und das Wohnen im Internat praktisch funktionieren. Anschließend fand in der Brandenburg-Halle eine Sportshow statt, bei der die Sportschülerinnen und Sportschüler – auf originelle und ansprechende Art – ihre Sportarten darboten: Boxen, Fußball, Gewichtheben, Handball, Judo, Radsport, Ringen und Sportschießen.
Die gut besuchte Brandenburghalle bot außerdem eine stimmungsvolle Kulisse für die jährliche Scheckübergabe, vorgenommen vom Direktor der Direktion Ost der Sparkasse Oder-Spree – Gil Pönitzsch – an die Schulleitung. Die mit dem Titel „Eliteschule des Sports“ verbundene Förderung in Höhe von 7.000 Euro dient der Förderung von jungen Talenten in den Fragen der Dualen Karriere, Mobilität und Aufwendungen für Trainingslager und Wettkampfreisen.
Gleichzeitig wurde der Nachwuchsringer – Andrej Ginc – von der Laufbahnberaterin des Olympiastützpunktes – Katja Abel – zum „Eliteschüler des Sports 2018“ ausgezeichnet. Der Schützling von Maik Bitterling absolvierte in diesem Jahr sein Abitur, gewann Gold bei den Junioren-Europameisterschaften in Rom und gehört seit Oktober zu den neun sportgeförderten Studierenden im gehobenen Polizeivollzugsdienst im Land Brandenburg.