Pierre Senska holt drei mal Bronze bei Para Bahn WM

Nach seiner Verletzungspause (längere Knieprobleme) feierte Pierre Senska seinem Comeback mit starken drei Bronze-Medaillen. Der 34-jährige Berliner vom BPRSV Cottbus schaffte sowohl im Scratch-Rennen als auch in der paralympischen Verfolgung den Sprung aufs Podium in der Startklasse C1. In der Verfolgung über drei Kilometer war es gar die erste Medaille Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Bahn-Weltmeisterschaft im Radsport im französischen Saint Quentin-en-Yvelines

Bahn-Weltmeisterschaft im Radsport im französischen Saint Quentin-en-Yvelines

Lea Sophie Friedrich machte am ersten Tag den goldenen Anfang zusammen mit Emma Hinze und Pauline Grabosch beim Teamsprint der Frauen. Am letzten Tag beendete sie die Bahn-Weltmeisterschaft im Radsport im französischen Saint Quentin-en-Yvelines mit Gold. Platzierungen unserer Athleten bei der Bahn-WM in Frankreich. 12.10. Platz 1 im Teamsprint Frauen: Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
goldene-bahnrad-wm-bereits-am-ersten-tag

Goldene Bahnrad-WM bereits am ersten Tag

Überglücklich fielen sich Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch auf dem Holzoval von Saint-Quentin-en-Yvelines in die Arme. Die deutschen Teamsprint-Frauen haben mit einer Weltrekord-Show einen Traumstart bei der Bahnrad-WM auf der Olympia-Bahn von Paris hingelegt. Hinze, Friedrich und Grabosch rasten zum dritten Titel in Serie und haben ihre Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
6. Sportfördergruppe der Landespolizei startet ins Studium

6. Sportfördergruppe der Landespolizei startet ins Studium

Am 30.09. wurden Jule Behrens (Triathlon – nicht auf dem Foto), Marvin Paul (Bobsport), Luca Fahrenson (Triathlon), Finn-Ole Helbig (Leichtathletik), Klara Kerstan (Rudern) und Rupert Schenk (Bobsport) feierlich in die Sportfördergruppe der Polizei des Landes Brandenburg berufen. Es ist die mittlerweile sechste Sportfördergruppe der Landespolizei Brandenburg.

veröffentlicht vom OSP Team vor
AOK

AOK Nordost ist exklusiver Gesundheitspartner des Olympiastützpunktes Brandenburg

Schlafen – die Basis für Entwicklung, Reifung und Regeneration „Die Nachtruhe ist einer der wichtigsten und zugleich völlig unterschätzten Aspekte eines gesunden, langen und glücklichen Lebens“ (M. Walker, 2018). Ausreichender und effizienter Schlaf macht klüger, attraktiver und schlanker, hilft vorbeugend gegen Krebs und Demenz, Schlaf verringert das Risiko für Herzinfarkt Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Francy Rädelt beendet WM auf Platz 15

Brandenburger Olympia-Hoffnung muss sich im Achtelfinale knapp geschlagen geben

Vom 10.-18. September 2022 fanden im serbischen Belgrad die Weltmeisterschaften im Ringen der Männer und Frauen statt. Vom Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder) nahmen insgesamt drei Athleten bei diesen Titelkämpfen teil. Francy Rädelt vom RSV Hansa 90 Frankfurt (Oder) musste sich im Limit bis 76kg im Achtelfinale der Japanerin Yuka Kagami denkbar Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor

Spitze in Deutschland, in Europa ist noch Luft

Bei zwei zeitgleich stattfindenden Großevents gingen zahlreiche Frankfurter Talente an den Start. Wo es international an einigen Stellen noch klemmte, brillierten Sportler und Sportlerinnen der Gilde auf nationaler Ebene. Europameisterschaften Flinte – Cypern Während die Frankfurterin Kathrin Murche als beste deutsche Trapschützin bei den Europameisterschaften in Cypern den 7. Platz Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
olympic-hopes-regatta-fuer-den-brandenburger-kanu-rennsport-nachwuchs

Olympic Hopes Regatta für den brandenburger Kanu-Rennsport-Nachwuchs

Ergebnisse der Olympic Hopes Kanu-Rennsport vom 8.-11.09.2022 in Bratislava (SVK): Platz 2: Friedrich Leonard (Kanu-Rennsport 15-16J C2H 1000m) Platz 4: Loske Carlotta (Kanu-Rennsport 15J C1D 500m) Platz 4: Loske Carlotta (Kanu-Rennsport 15J C1D 200m) Platz 5: Friedrich Leonard (Kanu-Rennsport 15-16J C2H 500m) Platz 5: Gerchel Selina & Loske Carlotta (Kanu-Rennsport Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor
Mehrere Medaillen vom 30.08. bis zum 04.09.2022 in Szeged (HUN)

Mehrere Medaillen vom 30.08. bis zum 04.09.2022 in Szeged (HUN)

Die Brandenburger Junior*innen und U23-Starter*innen bringen Edelmetall von der Weltmeisterschaften im ungarischen Szeged nach Hause. GOLD Maike JAKOB, Hedi KLIEMKE und Chantal TORNOW – C4D 500m Junior (mit Josephine WICHMANN) Isabelle ZANIN – C1D 5000m U23 SILBER Leon Michael RECKZEH – K4H 500m Junior (Maximililan GOETZL Paul Leo GROSSER Max Weiterlesen…

veröffentlicht vom OSP Team vor