
 
Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Der Olympiastützpunkt Mecklenburg-Vorpommern sucht zum 01.01.2026 in Vollzeit eine Person für die:
Trainingswissenschaft, Schwerpunkt Leistungsphysiologie und Athletiktraining
Der Olympiastützpunkt (OSP) Mecklenburg-Vorpommern ist eine von Bund, Land und Kommunen geförderte Betreuungs- und Serviceeinrichtung für den deutschen Spitzensport, vornehmlich für die Region M-V, aber auch bundesweit bei zentralen Maßnahmen der Spitzensportverbände sowie bei internationalen Sportereignissen.
Seine Aufgabe ist es, eine qualitativ hochwertige Betreuung von Kaderathleten/-innen im Bereich der Sportmedizin, Leistungsdiagnostik, Trainingswissenschaft, Athletiktraining, Sportphysiotherapie, Sportpsychologie, Ernährungswissenschaften sowie der Laufbahnberatung sicherzustellen. Dafür arbeitet der OSP mit allen leistungssportlich relevanten Strukturen in M-V zusammen.
Die rechtliche Struktur des OSP Mecklenburg-Vorpommern bildet ein Trägerverein.
Aufgaben:
- Als Trainingswissenschaftler /-in/Athletiktrainer/-in am OSP M-V
- sichern Sie die trainingswissenschaftliche Diagnostik ab
- führen Sie sportartübergreifende sowie sportartspezifische Tests zu leistungsrelevanten Parametern durch und werten die Ergebnisse aus
- beraten und betreuen Sie Kadersportler/innen und ihre Trainer/innen bezüglich aller Aspekte der Trainingssteuerung
- entwickeln Sie die technische Ausstattung am OSP im Athletikbereich auf internationalem Niveau weiter
- sichern Sie die inhaltliche Umsetzung der von den Spitzenverbänden der Schwerpunktsportarten Wasserspringen, Rudern, Leichtathletik Wurf/Stoß, Kanu, Segeln und Volleyball vorgegebenen Zielstellung zur individuellen Leistungsmaximierung und Verletzungsprophylaxe, auf Basis der inhaltlichen Vorgaben des verantwortlichen Athletiktrainers des Spitzensportverbandes und den Ergebnissen der Ziel- und Abstimmungsgespräche sowie von leistungsdiagnostischen Tests ab
- führen Sie standortbezogene, mit den Zielen des SV korrespondierende Steuerung und Umsetzung des Athletiktrainings der Bundes- und Landeskader infolge der Auswertung von Trainingsdokumentationen, Trainingsanalysen, Trainer- und Athletengesprächen, Trainingsergebnissen, Trainingseindrücken und trainings- und bewegungswissenschaftlichen bzw. leistungsdiagnostischen Tests durch
- pflegen Sie einen engen Austausch mit der medizinischen Abteilung zur Berücksichtigung im Trainingsprozess der Athleten und zur Unterstützung der Trainer
Profil:
Sie
- verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom), vorzugsweise mit sportwissenschaftlichem oder naturwissenschaftlichem Schwerpunkt,
- die DOSB-Athletiktrainerausbildung oder streben den zeitnahen Erwerb an (oder weisen ggf. ein internationales Äquivalent nach)
- sind versiert im Einsatz moderner Technologien und Methoden und nutzen Digitalisierungsmöglichkeiten
- haben spezielle Kenntnisse im Bereich Bewegungseffizienz, Kraft- und Energiesystemtraining, Schnelligkeit, Agilität
- können mehrjährige berufliche Erfahrungen im Leistungssport vorweisen
- kennen die Strukturen im deutschen Spitzensport, ebenso das wissenschaftliche Verbundsystem Leistungssport
- forcieren die digitale Vernetzung von Sportlern, Trainern und OSP
- haben sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise
- zeigen hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, offenes und konstruktives Auftreten zählen zu Ihren Stärken und Sie bringen die Bereitschaft zur Reisetätigkeit mit,
- verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B
- Englischkenntnisse sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum zusammen mit einem engagierten Team,
- Urlaub, Jahressonderzahlung und Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVÖD-Bund (bei Erfüllung der individuellen Voraussetzungen),
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Leistungssport.
Die Anstellung erfolgt beim Trägerverein des Olympiastützpunktes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in Schriftform -ausschließlich online, im PDF-Format und nicht größer als 5 MB- bis zum 30. Oktober 2025 an:
Trägerverein des Olympiastützpunktes Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kopernikusstrasse 17
18057 Rostock
E-Mail: zentrale.rostock@osp-mv.de
Allgemeine Hinweise: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit den Bewerbungen entstehen, werden nicht erstattet.
Datenschutzhinweis: Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle verwendet. Von den Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Diese Personen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses am Olympiastützpunkt M-V ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Mit der Zusendung ihrer Bewerbung und des Bewerberprofils erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten für das Besetzungsverfahren und nur für dieses Besetzungsverfahren verwendet werden.
Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen werden die folgenden für das Bewerbungsverfahren erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO i.V. m. §26 Abs. 1 BDSG-neu elektronisch erfasst und gespeichert:
- Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum), Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse)
- Behinderung/ Gleichstellung, Daten zur Aus- und Weiterbildung
- Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Angaben zu sonstigen Qualifikationen
- Datum der Bewerbung
Ebenfalls werden sämtliche mitgesandten Unterlagen gespeichert.
Informationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen des Art. 9 Abs. 2 Buchst. b) DSGVO in Verbindung mit § 164 SGB IX erhoben und verarbeitet.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an zentrale.rostock@osp-mv.de
 
													 
													