

Webseite Brandenburgischer Radsportverband e.V.
Der Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg – Dienstaufsicht – und der Brandenburgische Radsportverband e.V. (BRV) – Fachaufsicht
beabsichtigen, zum nächst möglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (40 h/ Woche, unnormierte Arbeitszeit), einen Trainer (m/w/d) 1. Förderphase Radsport in der Stadt Brandenburg an der Havel anzustellen.
Die wesentlichen Arbeitsaufgaben sind:
- Strukturelle, organisatorische und trainingsmethodische Planung des Grundlagentrainings der Landeskader sowie Umsetzung des Grundlagen- und Aufbautrainings der am Landesstützpunkt,
- Umsetzung der Regionalen Zielvereinbarung-, konzeption,
- die Talentsichtung und das Stützpunkttraining (1. Förderphase)
- das Führen einer Trainingsgruppe im Bereich des Nachwuchses, insbesondere im Grundschulbereich unter Wahrung der gesamtpädagogischen Verantwortung des Trainers
- Planung und Führung einer Wettkampf- und Trainingsdatendokumentation
- die Anleitung und Fortbildung von Honorartrainern und Übungsleitern
- die übergreifende fachliche Arbeit mit und in den Landesstützpunkten und Vereinen des Landes Brandenburg
- Organisation der Sichtungsmaßnahmen und Vorbereitung der Sportler für eine Schulaufnahme/leistungssportliche Entwicklungs-Perspektive für die Sportart im Schule-Leistungssport-Verbundsystem,
- Einhaltung des aktuellen WADA- Codes,
- die übergreifende fachliche und koordinierende Arbeit mit den Partnern des Schule-Leistungssport-Verbundsystems.
Die Bewerberin bzw. Bewerber sollte über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Mindestvoraussetzung DOSB Trainer/in A-Lizenz in der Sportart Radsport bzw. B-Lizenz mit der Bereitschaft zum Erwerb der A-Lizenz,
- erwünscht: Hochschulabschluss im Sport/Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation,
- Erfahrung als Trainer/in im Nachwuchsleistungssport, oder als ehemaliger Sportler/in in dieser Sportart
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale und pädagogische Kompetenz,
- Kenntnisse in der Vereins- und Verbandsarbeit,
- Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft,
- Selbstständigkeit in der Arbeit, zielorientiertes und konzeptionelles Arbeiten sowie ein sehr gutes Aufgaben- und Zeitmanagement,
- Vorhandensein eines Führerscheins Klasse B, um auch Sportlertransporte sichern zu können,
- flexible Arbeitszeitgestaltung einschließlich der Wochenenden.
Die Vergütung für die ausgeschriebene Trainerstelle erfolgt nach Vereinbarung sowie unter Beachtung der Förderrichtlinie Trainer(in) im Kinder- und Jugendsport des Landessportbundes Brandenburg e.V.
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zu besetzen. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail, unter Angabe der Bezeichnung „LT/Rad Bandenburg an der Havel“ an den
Olympiastützpunkt Brandenburg
Bereich Potsdam
Olympischer Weg 2
14471 Potsdam
Heike.Moeser@osp-brandenburg.de
Die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses ist im Zuge der Einstellung erforderlich.
Hinweis: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen/Bewerber damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Fall einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens zwei Monaten aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden die Unterlagen und personenbezogenen Daten vernichtet und nur solche Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt, denen ein ausreichend frankierter Briefumschlag beilag.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an Heike.Moeser@osp-brandenburg.de